Längsnahtschweißmaschine
Für lineare Nahtverbindungen in automatisierten Fertigungsprozessen

Reproduzierbar, stabil und anforderungsgerecht
Längsnahtschweißmaschinen von Klumpp Welding werden zur Herstellung gerader Schweißnähte entlang der Längsachse von Blechen oder rotationssymmetrischen Bauteilen eingesetzt. Die Maschinen übernehmen die präzise Führung des Schweißkopfes und ermöglichen stabile, wiederholbare Prozesse.
Für unterschiedliche Anforderungen stehen passende Spann- und Positioniereinrichtungen bereit, die das Bauteil sicher fixieren und auf die definierte Nahtlänge ausrichten. Das Schweißgerät und -verfahren werden dabei kundenspezifisch ausgewählt.
Die Längsnahttechnik bildet die Basis für verschiedene Maschinentypen. Häufig wird die Längsnaht als Teil eines mehrstufigen Fertigungsprozesses eingesetzt, beispielsweise im Behälterbau in Kombination mit Rundnahtprozessen.
Unsere Grundmodelle an Längsnahtschweißmaschinen passen wir flexibel an individuelle Kundenwünsche an. Dabei sind uns in Bezug auf Länge, Höhe und Breite der Werkstücke praktisch keine Grenzen gesetzt.
Der Dorn ist optional in drehbarer Ausführung erhältlich. So lassen sich mehrere Schienen gleichzeitig aufspannen und durch einfaches Weiterdrehen nacheinander nutzen, sodass verschiedene Werkstoffe ohne aufwendiges Umrüsten geschweißt werden können. Zusätzlich kann der vordere Spannbereich als separater Mechanismus ausgeführt werden, um unabhängig vom Hauptspannsystem zu spannen.
Längsnahtschweißmaschine
-1400px.webp)
-1400px.webp)
-1400px.webp)
-1400px.webp)
-1500px.webp)
Die Längsnahtschweißmaschine ist für klassische Anwendungen vorgesehen und auf ihre Kernfunktionen beschränkt. Sie verfügt über verschiedene Schließdornen und wird so betrieben, dass das Werkstück – etwa ein Behälter – unterhalb der Maschine positioniert wird.
Längsnahtschweißmaschine mit Hubtisch
-1400px.webp)
-1400px.webp)
-1400px.webp)
-1400px.webp)
-1400px.webp)
Diese Maschine verfügt über einen integrierten Hubtisch zur Positionierung des Bauteils. Das Werkstück kann damit angehoben, abgesenkt und aus der Anlage herausgefahren werden. Durch ihre erhöhte Bauweise ermöglicht die Maschine zudem das Einbringen größerer Behälter im unteren Arbeitsbereich.
Längsnahtschweißmaschine mit mechanischem Andrücker
-1400px.webp)
.avif)
-1400px.webp)
-1400px.webp)
-1400px.webp)
Diese Ausführung ist mit einem mechanischen Andrücker ausgestattet und in der Regel mit einem Hubtisch kombiniert. Der Andrücker dient dazu, das Bauteil – insbesondere bei dickeren Blechen – vor dem Schweißprozess sicher zu positionieren.
Dächerziehmaschine
-1400px.webp)
-1400px.webp)
-1400px.webp)
-1400px.webp)
-1400px.webp)
Die Dächerziehmaschine ist als integrierte Lösung zur Herstellung von Behälterdeckeln ausgelegt. Eine eingesetzte Ronde wird zunächst auf der einen Seite gespannt und anschließend mit einem Andrücker in Form gezogen – direkt auf derselben Maschine. Die Kombination aus Umformung und Längsnahtschweißen in einem Arbeitsgang macht sie zu einer von Klumpp Welding exklusiv entwickelten 2-in-1-Lösung. Grundsätzlich können mit dieser Bauform auch Behälter oberhalb der Maschine geschweißt werden
Längsnahtschweißmaschine für obere Bauteilführung
-1400px.webp)
-1400px.webp)
-1400px.webp)
-1400px.webp)
-1400px.webp)
Diese Maschinen sind für Anwendungen ausgelegt, bei denen der Behälter oberhalb der Maschine positioniert und aufgebaut wird. Im Unterschied zur Standardausführung, bei der das Werkstück unterhalb geführt wird, erfolgt hier die Längsnahtschweißung von oben.
Längsnahtschweißmaschine mit Schwenkfunktion
-1400px.webp)
-1400px.webp)
-1400px.webp)
-1500px.webp)
-.webp)
Diese Maschine lässt sich um 90 Grad schwenken. Der Behälter wird zunächst in aufrechter Position ausgerichtet und anschließend in Schweißposition gebracht. Der Vorteil: Das Schweißbad bleibt stabil und kontrollierbar – ideal für prozesssichere Längsnähte.
Kombinierte Längs- und Rundnahtschweißanlage
-1400px.webp)
-1400px.webp)
-1400px.webp)
-1400px.webp)
-1400px.webp)
Diese Anlage vereint Längsnaht- und Rundnahtschweißen in einem System. Ein zentraler Ausleger bewegt die Bauteile zwischen den Stationen, sodass beide Nahtformen in einem Ablauf bearbeitet werden können – für mehr Effizienz im Fertigungsprozess.
Ihre Fertigung braucht eine integrierte Schweißlösung?
Wir unterstützen Sie bei der Entwicklung einer passgenauen Maschinenlösung – unabhängig vom Schweißverfahren, fokussiert auf Ihre Prozesse.


